zurück 
    
      
        | 
         Weihnachtsfeier im 
        Seniorenklub Hakenfelde  | 
       
     
      
    
      
      
        
          | 
           Zu einer Weihnachtsfeier im Seniorenklub Hakenfelde 
          hatte der Verein der Gartenfreunde Hakenfelde am 29.11.09 eingeladen. 
          Mitglieder des Vereins, aber auch Gäste und Anwohner der Waldsiedlung 
          erschienen um 15 Uhr zu einem dreistündigen, besinnlichen Nachmittag, 
          an dem Kaffee und Kuchen angeboten wurde. Zur musikalischen 
          Unterhaltung war der Junge Chor Berlin eingeladen, der mit 
          weihnachtlichen Klängen die Gäste erfreute. Zudem hatten Regina Schläfke 
          ,Sabine Vick sowie Michael Laube mit weihnachtlichen Geschichten und Gedichten zum 
          Gelingen 
          des Nachmittages beigetragen.  Von diesem 1. Advent haben wir 
          einige Bilder von der Veranstaltung gemacht.  | 
         
       
      
     
      
    
      
                                                                                                                  
    ------------------------------- 
      
      
      
     
    
      
        | 
         Weihnachtsmarkt im 
        Johannesstift  | 
       
     
      
    
      
    
      
      
        
          | 
            
  | 
          
           Am 29.11.2009 eröffnete um 12 Uhr,( direkt im 
          Anschluß an den Gottesdienst um 10:30 in der Stifts-Kirche ) wie in 
          jedem Jahr am 1. Advent ,der traditionelle Weihnachtsmarkt. Bereits 
          gegen 12 Uhr waren bereits viele Familien auf dem Markt unterwegs, 
          Neben vielen kulinarischen Köstlichkeiten sind ja auf diesem Markt 
          auch immer die vielen sozialen Projekte im Focus. 
            
          Das gute Wetter zog auch zahlreiche Besucher aus der 
          Waldsiedlung auf den Weihnachtsmarkt. 
            
          Unsere Bilder zeigen einige Momente aus den frühen 
          Mittagsstunden vom Weihnachtsmarkt.   | 
          
            
  | 
         
        
          |   | 
            | 
            | 
         
        
          |   | 
            | 
            | 
         
        
          | 
           
             | 
            | 
          
           
             | 
         
        
          |   | 
            | 
            | 
         
        
          |   | 
            | 
            | 
         
        
          |   | 
            | 
            | 
         
        
          |   | 
            | 
            | 
         
       
      
     
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
     
    
      
        | 
         Aufbruch in den 
        Ruhestand  | 
       
     
      
    
      
    
      
        | 
         
           | 
        
        
          
            Hurra, 
            wir haben einen neuen Pensionär! 
          
          
              
          
            Mit großem 
            Gefolge wurde am 16.11.09,   kurz nach 6.oo Uhr, der 2. Vorsitzende 
            unseres Vereins, Klaus Schläfke, zu seinem letzten Dienstantritt 
             abgeholt.  
          
             Der 
            Buchenweg und zum Teil auch der Tannenweg waren gut bestückt mit 
            Feuerwehrfahrzeugen  jeglichen Alters.   
          
             Eine 
            Formation von Kollegen nahm Haltung an, als Klaus Schläfke vor seine 
            Haustür trat. Er wurde mit Hurra begrüßt und wegen nicht korrekter 
            Kleidung auch sofort zurückgeschickt.  
          
             Dann 
            erschien er in schmucker Uniform erneut und wurde zusammen mit 
            seiner Frau Regina, zu dem Feuerwehrwagen geleitet, auf dem er seine 
            ersten Dienstjahre absolvierte.  
          
             Diesen 
            hatten die Kollegen eigens aus Dallgow-Döberitz angeheuert.  
          
             Der 
            weitere Verlauf der Verabschiedung war voller Überraschungen  und 
            rundum gelungen.  
          
             Klaus 
            Schläfke ist nun von unserer Seite auch alles Gute zu wünschen, 
            verbunden mit Bitte, die Geschicke des Vereins zum Besten zu lenken  
          
         
        
           | 
        
         
           | 
       
      
        |   | 
        
         
           | 
          | 
       
      
        | 
         
           | 
          | 
        
         
           | 
       
     
      
      
      
      
      
      
      
      
     
    
      
        | 
         Bingonachmittag am 
        1.11.09  | 
       
     
      
    
      
      
        
          |   
            An diesem sonnigen Herbstnachmittagkamen 30 Vereinsmitglieder und 
            Gäste im Seniorenclub Hakenfelde zusammen,  um Bingo zu spielen. 
          
            Nach einem gemütlichen Kaffeetrinken, mit leckerem Kuchen, wurden 
            die Kugelschreiber bereitgelegt und das "Bingofieber" brach aus. 
          
            Die hübsch verpackten Preise standen auf einem extra Tisch und 
            wurden schon vorab besichtigt. 
          
            Wir spielten bis 17.30 Uhr etliche Runden Bingo, wobei neue 
            Variationen ausprobiert wurden. 
          
            Hin und wieder gab es einen "Fehlalarm", doch die meisten waren sehr 
            konzentriert bei der Sache. Obwohl manch einer ohne Gewinn blieb, 
            waren doch alle zufrieden, einen geselligen Sonntagnachmittag 
            verbracht zu haben. Die allgemeine Zufriedenheit kam der 
            Bingo-Spar-Kuh sehr zu Gute,  sie wurde reichlich gefüttert. 
          
            MG021109 
           | 
         
       
      
     
      
      
    
      
      
      
      
      
      
      
     
    
      
        | 
         Logopädie-Praxis eröffnet  | 
       
     
      
    
      
      
        
          
          
            Der Verein der Gartenfreunde möchte auf diesem 
            Weg noch einmal Frau Gängler zu der geglückten 
            Eröffnung ihrer Logopädie-Einrichtung im 
            Eschenweg Ecke, Tannenweg gratulieren.  
            Wir wünschen ihr - in ihren sehr geschmackvoll 
            ausgestatteten Räumen -  Gesundheit, Glück  und das gute Händchen, 
            die jeweiligen Kunden zu motivieren, was bei ihrer fröhlichen 
            Ausstrahlung mit Sicherheit angesagt ist. Der am Halloween-Abend 
            überreichte Blumenstrauß soll dem Ehepaar Gängler ein Zeichen 
            unserer Wertschätzung sein. 
            BW011109  
           | 
         
       
      
     
      
    
      
    ------------------- 
      
      
      
      
      
      
     
    
      
      
    
      
      
        
          | 
           Am 17.10.2009 wurde im Akazienweg wieder eine 
          Shredder-Aktion durchgeführt. Im Vorfeld informierte der Verein die 
          Anwohner, daß auch die Möglichkeit besteht das Shreddergut durch 
          Mitglieder des Vereins abholen zu lassen. Dadurch wurde es den 
          Anwohnern ermöglicht ,die nicht mobil waren , ihr Shreddergut für 
          diese Aktion zur Verfügung zu stellen.. Wer von dem Shreddergut etwas 
          mitnehmen wollte hatte auch die Gelegenheit dazu. Maria  
          servierte für die Anwesenden frischen Kaffee und Gebäck. Die Aktion wurde von 
          Mitgliedern des Vereins in der Zeit von 9 - 13 Uhr durchgeführt und 
          verlief ,wie schon in den vergangenen Jahren, recht erfolgreich. Hier 
          ein paar Bilder von diesem Tag. 
          (r.e.)  | 
         
       
      
     
      
    
      
    -------------------- 
      
      
      
      
      
     
    
      
        | 
          Wildschweine 
        verwüsten Grünstreifen  | 
       
     
      
    
      
    
      
      
        
          | 
           Diesmal erwischte es einige Anwohner direkt am 
          Pappelweg - Ecke Birkenweg. Das Foto  wurde uns von einem der 
          betroffenen Nachbarn zur Verfügung gestellt. Wie unschwer zu erkennen 
          ist wurde der gesamte Grünstreifen vor dem Grundstück verwüstet. Jetzt 
          haben besorgte Anwohner in der Umgebung natürlich Angst daß es auch 
          vor ihren Grundstücken oder auf der Birkenwegpromenade zu ähnlichen 
          Wildschwein-Begegnungen kommen könnte. Ganz von der Hand zu weisen 
          sind solche Befürchtungen auch nicht denn gerade dieser Bereich ist in 
          den vergangenen Jahren immer wieder von Wildschweinen aufgesucht 
          worden.  
          (siehe folgender Link aus unserem Archiv aus dem 
          Jahr 2005) 
          
          
          http://www.gartenfreunde-spandau.de/Wildschweinartikel/W_Artikel.htm 
          (r.e.)  | 
         
       
      
     
      
      
      
      
      
      
      
      
     
    
      
        | 
         Erntedankfest mit 
        40.000 Gästen  | 
       
     
      
    
      
      
        
          |                            
                       
          Alle guten Wünsche sind... Unter diesem 
          Motto veranstaltete das Evangelische Johannesstift Spandau am 
          27.9.2009 sein Erntedankfest. Bei strahlend blauem Himmel und 
          Temperaturen um 23 Grad gab es ein Abwechslungsreiches Programm daß 
          mit dem Festgottesdienst zum Erntedankfest begann. Unsere Bilder 
          zeigen ein paar Eindrücke aus dem Erntedankfestumzug in der 
          Mittagszeit. Nach dem Lichterumzug vor der Stiftkirche gab es dann am 
          Abend noch einen besinnlichen Abschluß mit bengalischen Lichtern und 
          Turmbläsern vor der Kirche. Die Besucherzahlen wurden allgemein auf 
          40.000 geschätzt. 
          (r.e.) 
             | 
         
       
      
     
      
      
    
                                                                                                                                        
    ---------------- 
      
      
      
      
     
    
      
        | 
          Eschenweg - 
        Reinigungsaktion vom 12.9.09  | 
       
     
      
    
      
      
        
          | 
             Nachlese zur Eschenweg – 
          Säuberung im September 2009 
           
          Am 12. 9. 2009 putzten die Mitglieder des Vereins der Gartenfreunde 
          und die Anwohner den 
          Eschenweg in ihrer Waldsiedlung. Ziel 
          dieser ehrenamtlichen Aktion war es den Eschenweg vom Wildwuchs auf 
          den Gehwegen und in den Rinnsteinen zu befreien. 
          Beginn der Aktion war 8.00 Uhr. Es galt 
          eine Menge Schandflecken zu reinigen.  
          Hier wurde zum Glück auch schon im 
          Vorfeld von Anwohnern und von der GSW einige Flächen gereinigt. Sodaß, 
          dank des Fleißes aller Beteiligten die Aktion um die Mittagszeit 
          erfolgreich beendet werden konnte Das Wetter war sonnig und die 
          Stimmung sehr gut. Eine willkommene Pause bei der harten Arbeit waren 
          die angebotenen Getränke, Kekse und Schokoladen. 
          Während der Arbeit besuchte uns der 
          Bundestagsabgeordnete Kai Wegner mit den Herren Frücht und Gassert,
          um bei dieser Gelegenheit sich 
          über diese ehrenamtliche Aktion zu informieren und für die 
          Durchführung zu danken. 
          Alle Altersklassen waren beim Putzen 
          vertreten und unsere Jüngsten (unter 10 Jahren) waren so eifrig dabei, 
          dass man auf eine Fortdauer bei der Pflege unserer Umwelt in Zukunft 
          hoffen kann.  
          
          Außerdem können wir uns darüber freuen, dass die Gemeinschaft der 
          Waldsiedlung intakt ist. 
          
          Großartig war auch wieder die Zusammenarbeit mit der BSR, dem 
          Ordnungsamt und dem Bezirksamt Spandau. 
          
          Einen kleinen Vergleich bieten die Bilder „vorher“ und „nachher“. 
          Der Vorstand des Vereins wird sich 
          gesondert noch für die tätige Hilfe bei den Anwohnern bedanken, doch 
          vorab sagen wir hier „ DANKE “! 
          ML-13.09.2009 
             | 
         
       
      
     
    
      
      
      
      
      
      
     
    
      
        | 
         Bilder von der Oldie - Night am 
        5.9.2009  | 
       
     
      
    
      
      
        
          | 
           Am 5.9.2009 veranstaltete der Verein der 
          Gartenfreunde eine "Oldie-Night" im Seniorenclub an der Wichernstraße. 
          Angeboten wurden Live-Musik sowie ein Live Act. Zudem wurden noch  
          Proviantkörbchen gereicht. An dieser Veranstaltung nahmen knapp 90 
          Teilnehmer teil. Unsere Bilder geben Ihnen einen kleinen Überblick 
          über diese Veranstaltung.  | 
         
       
      
     
      
      
    
      
      
      
      
      
      
      
     
    
      
        | 
         Birkenwegpromenade mit 
        Poller  | 
       
     
      
    
      
      
        
          
          
            
              Erfreuliches ist für den 
              Birkenweg mitzuteilen. Um dem widerrechtlichen, links Abbiegen, 
              aus dem Erlen- in den Birkenweg durch Überfahren der 
              Mittelpromenade zu unterbinden, hat das Bezirksamt zwei Poller 
              angebracht, die Mensch und Tier vor all zu zügigen Autofahrern 
              schützen sollen. 
              
            
           
             | 
         
       
      
     
      
      
    
      
      
      
     
    
      
        | 
         Informationsabend 16.7.09 zum Thema 
        Reinigungsaktion Eschenweg  | 
       
     
      
    
    
      
      
        
          | 
           Am 16.7.09 lud der VDG zu einem Informationsabend 
          ein. Dabei wurde über die geplante Durchführung einer Reinigungsaktion 
          des Eschenweges im September 09 informiert und es kamen auch Anliegen 
          der Anwohner zur Sprache. Die Beteiligung war leider relativ gering.  
          Jetzt wäre es umso wichtiger wenn  bei der Durchführung der 
          Aktion eine größere Beteiligung von Aktiven zu verzeichnen wäre  | 
         
       
      
     
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
     
    
      
        | 
         Verein der 
        Gartenfreunde kümmert sich um Birkenwegpromenade  | 
       
     
      
      
    
      
      
        
          | 
           Seit Beginn des Jahres 2009 kümmert sich der Verein 
          der Gartenfreunde noch intensiver um die Promenade am Birkenweg. Im 
          Rahmen einer "Patenschaft" die mit dem Natur und Grünflächenamt 
          Spandau abgeschlossen wurde ist nun auch ein regelmäßiges Abmähen der 
          Grünfläche gewährleistet. Bisher wurde der Bereich leider nur in 
          unzureichenden Zeitabständen gemäht. Auch die Bewässerung ist 
          Bestandteil der Patenschaftsabkommens. Einige Anwohner am Birkenweg 
          haben sich ja bereits in der Vergangenheit auch um die Bewässerung 
          gekümmert und in den trockenen Zeiten gab und gibt es auch 
          Unterstützung durch VdG - Mitglieder im Rahmen von besonderen 
          Bewässerungsaktionen.  Wir freuen uns jedoch in jedem Fall um 
          weitere Unterstützung bei der Bewässerung der jungen Bäume durch die 
          Anwohner. Dafür vorab schon einmal vielen Dank auch für Ihre 
          Unterstützung.  | 
         
       
      
     
      
      
    
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
     
    
      
        | 
         Sperrmülltag in der 
        Waldsiedlung  | 
       
     
      
    
      
      
        
          
          
          
            
              Unser Verein gab zum zweiten Mal den Mitgliedern die 
              Möglichkeit, sich vom Kellergerümpel kostenlos zu befreien.   
            
              Eine am 13. 6. 09  um 10 Uhr gestartete Aktion, die sogar 
              im Spandauer Volksblatt Beachtung fand, war ein voller Erfolg. Das 
              Wetter war gnädig, die Mannschaft gut gelaunt und die Bewirtung 
              war  gewährleistet. 
            
               Durch die Tatkraft der  Anwohner, die zum größten Teil 
              ihre zu entsorgende Sachen selbst anlieferten und  der vereinten 
              Frauenpower, die - vor Ort  - aus verschiedenen Möbeln Kleinholz 
              machten, war innerhalb von 2 Stunden der größte Teil der Aktion 
              erledigt.  Zu erwähnen sei auch hier der genau abgestimmte Vorlauf 
              der Aktion. 
             
            
              Allen Unkenrufen zum Trotz,  war die Straße am Montag frei 
              von Müll und es hatte auch niemand zusätzlich und "wild" 
              Gegenstände entsorgt. 
             
            
              Es sei hiermit allen Beteiligten gedankt und der Vorstand 
              empfiehlt sich auf ein nächstes Mal. 
            
                
            
              BW140609 
           
          
             | 
         
       
        
      
      
     
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
     
    
      
        | 
         VDG 
        unterstützt Initiativen für ein sauberes Wohnumfeld  | 
       
     
      
    
      
      
        
          | 
           Der Verein der Gartenfreunde setzt sich weiter für 
          ein sauberes Wohnumfeld ein. Er unterstützt mit dem Aufstellen von 
          Hundekot-Beutelspendern des Bezirks Spandau die nutzbaren 
          Möglichkeiten zur Verminderung der unangenehmen "Tretminen" auf 
          unseren Wegen. An drei Standorten in der Waldsiedlung wurden jetzt 
          Beutelspender angebracht. Zusammen mit den dazu gehörigen 
          Abfallbehältern haben nun alle Hundehalter in der Siedlung eine 
          komfortable Möglichkeit erhalten das "Geschäft" ihres Vierbeiners 
          schnell und Sauber zu entsorgen. Wir hoffen im Interesse aller 
          Anwohner daß unsere Hundehalter regen Gebrauch von den geschaffenen 
          Möglichkeiten machen und somit eine weitere, positive Maßnahme zur 
          Erhaltung des Wohnumfeldes zum tragen kommt.  
                                                                  
           (  r.e.) 
             | 
         
       
      
     
      
      
    
      
        | 
         
           | 
        
          
  | 
       
      
        | 
         So sehen die  neuen Beutelspender aus  | 
        
         Sie wurden an verschiedenen Standorten angebracht.  | 
       
     
      
        | 
         Auch am Fichtenweg gibt es nun einen Beutelspender  | 
        
         Neben dem  Hundekotbehälter wurden die 
        Beutelspender aufgestellt.  | 
       
     
      
      
      
      
      
      
      
     
    
      
        | 
         Osterfeuer im 
        Johannesstift  | 
       
     
      
    
      
      
        
          | Pünktlich um 19:00 wurde am Samstag, den 11.4.2009 
          auf dem Geländes des Evangelischen Johannesstifts Spandau 
          (Bolzplatzgelände) das traditionelle Osterfeuer entzündet. Unsere 
          Bilder geben einen kleinen Überblick von diesem Abend                                                     
            
          (r.e.)  | 
         
       
      
     
      
    
      
      
      
      
      
      
      
      
     
    
      
        | 
            
        Frühjahrsputz in der Waldsiedlung am 
        4.April 2009  | 
       
     
      
    
      
      
        
                         
           
          Wie in jedem Jahr, versammelten sich zu 9.00 Uhr viele  "Waldsiedler", 
          um der landschaftlich schön gelegenen Siedlung das ansprechenden 
          Aussehen zu geben, das sie verdient. 
          Mit allen Gerätschaften eines geübten Gärtners,  wurden die 
          Baumscheiben gelockert,  Mulch verteilt und viel Unrat beseitigt. 
           
          Die vielen Helfer mußten weder verdursten, noch Hunger leiden. Es war 
          - auch wie immer -  bestens vorgesorgt worden. 
           
          An dieser Stelle gilt es Dank zu sagen 
          allen Helfern, 
          der BSR, die unsere Abfallsäcke abholt, 
          dem Grünflächenamt, welches stets hilfreich ist und die Gärtnerei des 
          Johannesstiftes, die das Bemühen der Siedler unkompliziert 
          unterstützt. 
           
          Zusammengefasst: Eine gelungene Gemeinschaftsarbeit, die dem 
          Ansehen der Siedlung  und dem Wohlbefinden ihrer Bewohner dient. 
           
          BW   4.4.09  | 
         
       
      
     
      
      
    
     
    
      
        | 
         Fensterscheiben im 
        "Heideschloss" zerstört  | 
       
     
      
    
      
      
        
          | Leider wurden zwei Fensterscheiben im geschlossenen 
          Restaurant "Heideschloss" eingeworfen. Wir setzen auf die 
          Aufmerksamkeit der umliegenden Anwohner, um weiteren Vandalismus zu 
          vermeiden.    | 
         
       
      
     
    
      
      
     
    
      
        | Der 
        VDG hat seit dem 22.3.09 einen neuen Vorstand | 
       
     
      
    
      
      
        
          
          
            
              
                Am 22. März 2009 wurde für den Verein der 
                Gartenfreunde Spandau Hakenfelde e.V. ein neuer Vorstand 
                gewählt. Bei einer Mitgliederzahl von 294  Leuten,  wählten 64 
                Gartenfreunde den neuen Vorstand. Er setzt sich wie folgt 
                zusammen: 
                 
                1. Vorsitzender          Michael Laube 
                2. Vorsitzender          Klaus-Dieter Schlaefke 
                    Geschäftsführerin   Brigitte Willmer 
                1. Kassierer               Erich Willmer 
                1. Schriftführer           Thomas Vick 
                 
                2. Kassiererin            Marion Leichnitz 
                2. Schriftführerin        Maria Gahr 
                1 Beisitzer                 Hans Jürgen Steffens 
                2 Beisitzerinnen         Regina Schläfke und 
                Monika Engel 
                . 
                 
                Von vielen Seit en wurde dem neugewählten Vorstand  Erfolg 
                gewünscht. Die Wahl verlief in einer ruhigen, fast familiären 
                Atmosphäre bei Kaffee, Tee und Gebäck. 
                 Nun gilt es die gesteckten Ziele anzugehen, um möglichst viele 
                Projekte zum Erfolg zu bringen.  
  
                
               
             
           
             | 
         
       
      
     
      
    
      
        | 
          
  | 
        
          
  | 
       
      
        | 
         Wahlvorbereitungen  | 
        
         Verschiedene Ehrungen wurden vorgenommen  | 
       
      
        | 
          
  | 
        
          
  | 
       
      
        | 
         Mitgliederehrungen  | 
        
         weitere Mitgliederehrungen wurden vorgenommen  | 
       
      
        |   | 
          | 
       
      
        |   | 
          | 
       
      
        |   | 
          | 
       
      
        |   | 
          | 
       
     
      
      
      
      
      
      
     
    
      
        | 
         Frühjahrsputz am 4. 
        April  | 
       
     
      
    
      
      
      
      
      
     
    
      
        | 
         Ein Alt-Berliner-Abend 
        nach unserem Geschmack  | 
       
     
      
    
      
      
        
          | 
           Zu einem "Alt-Berliner-Abend" fanden sich über 90 
          Gäste, Mitglieder und Anwohner am 28.2.2009 im Seniorenklub Hakenfelde 
          zusammen. Der Verein der Gartenfreunde veranstaltete zum ersten Mal 
          einen solchen "Themen-Abend". Erfreulich an diesem Tag waren neben der 
          regen Teilnahme auch die Ideenreichen Kostüme der Teilnehmenden. Ein 
          buntes Rahmenprogramm bestehend aus Drehorgel-Musike, Live Musik und  
          Tanzmusik von der Disco sorgte für die Abwechslungsreiche 
          Unterhaltung.  Zudem gab es mit einem Berliner Buffet sowie 
          Original-Berliner Getränken den kulinarischen Rahmen. Wir haben aus 
          der Fülle von Bildern eine Auswahl an Aufnahmen für Sie getroffen. Wie 
          man sehen kann hatten wohl alle Teilnehmer viel Spaß an diesem Abend. 
          Es wird bestimmt nicht der letzte Abend dieser Art gewesen sein. Wir 
          haben diesmal auch zwei kleine Filme eingebaut. Die Filme sind wie 
          unten erklärt abzurufen. Viel Spaß damit !  | 
         
       
      
     
    
     Es 
    muß der Windows Mediaplayer installiert sein und geblockte Inhalte der 
    ActiveX Steuerelemente müssen Aktiv sein 
    
                                                                                                                                        
    ------------------- 
      
     
    
      
        Erster Bingo-Nachmittag
        des Jahres  | 
       
     
      
    
      
        Am 25.1.09 gab es den ersten Bingonachmittag des
        Jahres. Zusammen mit "Bingo-Maria"   verbrachten  an diesem Tag
        über 30 Teilnehmer einen gemütlichen Sonntagnachmittag Weitere Bingo-Termine werden noch
        rechtzeitig bekannt gegeben..  | 
       
     
      
      
    
    ------------------------------ 
      
      
      
     
    
      
        Frühschoppen im
        Seniorenclub Hakenfelde  | 
       
     
      
    
      
      
        Am 11.1.2009 veranstaltete der Verein der
        Gartenfreunde seinen schon traditionellen "Frühschoppen". Austragungsort war
        zum ersten mal der Seniorenclub Hakenfelde an der Wichernstraße. Als Gast informierte uns
        Brandsamtsrat Herr Stuth von der Berliner Feuerwehr über die verschiedenen Aspekte zum
        Thema Brandschutz. Sein Vortrag war äußerst interessant. Leider war Herr Stuth an diesem
        Tag im Bereitschaftsdienst und so mußte er seinen Vortrag ungewollt verkürzen. Als Essen
        wurde eine Käselauchsuppe und Erbsensuppe mit Würstchen angeboten. Außerdem gab es
        neben den Kaltgetränken auch Glühwein und Kaffee. 
        Einzig Bedauerlich war die Tatsache daß der angekündigte
        Bezirksbürgermeister, Herr  Konrad Birkholz  nicht erschien, obwohl er als
        einer der Veranstaltungshöhepunkte angekündigt war. 
        Dennoch war dieser Frühschoppen ein gelungener Auftakt ins
        Veranstaltungsjahr 2009. Unsere Bilder zeigen Ihnen einige Momente von diesem
        Tag.    (re)  | 
       
     
       
      
    
      
        
           | 
        
           | 
       
      
        Die Moderation wurde durch Thomas Vick in
        hervorragender Weise durchgeführt  | 
        Bedingt durch Krankheit fehlten an diesem
        Tag auch einige Vorstandsmitglieder  | 
       
      
         | 
         | 
       
      
        
           | 
        
           | 
       
      
        Brandsamtsrat Herr Stuth von der Berliner
        Feuerwehr  | 
        Kurze Pause am Tresen  | 
       
      
         | 
         | 
       
      
        
           | 
        
           | 
       
      
        Es ist noch Suppe da....  | 
        ...wer hat noch nicht , wer will noch
        mal...  | 
       
      
        
           | 
         | 
       
      
        Der komplette Festausschuß des VDG in
        Aktion  | 
         | 
       
      
         | 
         | 
       
      
         | 
         | 
       
      
         | 
         | 
       
      
         | 
         | 
       
      
         | 
         | 
       
      
         | 
         | 
       
      
         | 
         | 
       
      
         | 
         | 
       
      
         | 
         | 
       
      
         | 
         | 
       
     
      
                                                                                                               
    ----------------------- 
      
     
    
      
        Langer Zug wird entlang
        der Siedlung geparkt  | 
       
     
      
    
      
      
        Nach längerer Zeit befinden sich auf den Gleisen
        der  Osthavelländischen Eisenbahn einige Eisenbahnwagons im Bereich der
        Waldsiedlung. Die gesamte Länge des Zuges geht bis zum Endpunkt Bürgerablage,
        unterbrochen von den einmündenden Wegen. Zuletzt hatte die OHE im August 2005 auf diesem
        Abschnitt Wagons abgestellt. (Wir berichteten auf  http://www.gartenfreunde-spandau.de/aktuell05/news05.htm
        )  | 
       
     
     
    
      
         | 
         | 
       
      
        
           | 
        
           | 
       
      
         | 
         | 
       
      
        
           | 
         | 
       
      
         | 
        -------------------------  | 
       
     
      
      
      
      
      
      
     
    
      
         Unsere
        Waldsiedlung - ein Wintermärchen  | 
       
     
      
    
      
      
        Es kommt nicht sehr oft vor daß sich unsere Siedlung
        in ein Winterweiß verhüllt. Am 5.1.09 hatte es jedoch tatsächlich geschneit. Mit ca. 12
        cm Schnee verwandelte sich die Siedlung in eine strahlende Winterlandschaft. Bei
        Nachttemperaturen im Spandauer Eiskeller von -19,6 Grad blieb die weiße Pracht diesmal
        auch liegen und viele Wintersportler zog es auch gleich in den Spandauer Forst, einige
        versuchten ihr Glück auf den gerade zufrierenden Seen. Von dieser Winterlandschaft haben
        wir ein paar Bilder für Sie zusammen getragen.  | 
       
     
       
    
      
        
           | 
        
           | 
       
      
        Am Birkenweg  | 
        Akazienweg  | 
       
      
        
           | 
        
           | 
       
      
        Birkenweg / Promenade  | 
        Erlenweg  | 
       
      
        
           | 
        
           | 
       
      
        Birkenweg zur Ecke Pappelweg  | 
        Am Bahngelände  | 
       
      
        
           | 
        
           | 
       
      
        | Vor dem Spandauer Forst | 
        Pappelweg | 
       
      
        
           | 
        
           | 
       
      
        Pappelweg  | 
        Birkenweg / Promenade  | 
       
      
        
           | 
        
           | 
       
      
        Blick in den Akazienweg  | 
        Blick auf den Parkplatz am Eichenweg  | 
       
      
        
           | 
         | 
       
      
        Blick in den Akazienweg  | 
         | 
       
      
         | 
         | 
       
     
      
      
      
      
      
    
      
                                                                     
                 
        Silvesterfeier im Hakenfelder "Schützenhof"  | 
       
     
      
    
      
      
        Zur Silvesterfeier 2008 hatte der Verein der
        Gartenfreunde einen Kartenbestand für die Feier in der Villa Schützenhof erworben. Von
        dieser Gelegenheit nahmen einige Mitglieder, Anwohner und Gäste Gebrauch. Angeboten wurde
        ein sehr großzügiges und leckeres Kalt und Warmbuffet. Die Tanzmusik wurde von DJ-Frank
        beigesteuert. Wir haben ein paar Bilder von dieser Veranstaltung gemacht.   | 
       
     
       
      
      
      
      
      
       |