| << zurück | 
Zum Thema: 
„Knöllchenaktion“ 
in der Waldsiedlung“
Das 
Bezirksamt Spandau 
Abt. 
Bauen-Planen-Umweltschutz
Ordnungsamt
ist wie 
folgt vom VdG angesprochen worden:
-------------------------------------------------------------------
Sehr 
geehrter Herr Röding, Herr Sellerie,
per 
04.04.05 wird dem VdG ein Infoblatt an die Kraftfahrer der Waldsiedlung 
übermittelt. 
Am 
18.04.05 laufen nun die ersten Beschwerden von Waldsiedlern wegen einer 
„Knöllchenaktion“ im Aspenweg beim Vorstand ein.
Im VoBl v. 
06.04.05 wird über eine „Beschwerde“ von einer Kraftfahrerin aus dem 
Temmeweg  (Knöllchenaktion) 
berichtet. Herr Sellerie wird mit dem Hinweis auf notwendige Einhaltung 
bestehender Verkehrsvorschriften zitiert. 
Wie es 
scheint, weisen „Temmeweg“ und  „Waldsiedlung“ auf eine vergleichbare 
Vorgehensweise hin: 
Jahrelanges Dulden 
von „strittigen“ Parkvorgängen, die nun (formalrechtlich) angegangen werden 
sollen.
Ein 
grundsätzlich nachvollziehbarer Vorgang, der sich in der Sache aber nicht nur 
als emotionales Problem darstellt.
Um hier 
ins Gespräch zu kommen, bittet der VdG um Kontakt zu Ihnen. 
Berlin, 
19.04.05
Detlef 
Kapitzke
VdG-Geschäftsführer
----------------------------------------------------
21.04.05
Herr Baustadtrat 
Röding nimmt das Gesprächsangebot an und wird einen zeitnahen Termin mit dem VdG 
vereinbaren. 
| Zu diesem Thema können sich Waldsiedler auch gerne in unserem Forum äußern. | 
| VDG-Mitteilung an die Bewohner der Waldsiedlung 10.5.2005 >> | 
| Wortlaut Anschreiben vom Verein der Gartenfreunde an Baustadtrat Röding 25.4.2005 >> | 
| Textvorschlag Widerspruch gegen Knöllchen >> | 
| Wortlaut Anschreiben vom Verein der Gartenfreunde an Ordnungsamt Spandau >> | 
| Antwortschreiben vom Bauamt Berlin-Spandau an den Verein der Gartenfreunde >> | 
| << zurück |